

s
Eine weitere WordPress-Website
Wann soll man Bitcoin kaufen, in einem Bärenmarkt? Wann ist die Talsohle erreicht? Dies genau vorherzusagen ist unmöglich, dennoch kann mit folgender Bitcoin Strategie kannst Du sehr erfolgreich sein. Diese Strategie funktioniert nur für Bitcoin. Dies ist keine Anlageberatung!
Ein Bärenmarkt ist ein Zeitraum, in dem der Aktienmarkt fällt. Es kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, wie z. B. wirtschaftliche Rezession, hohe Arbeitslosenquoten und Inflation.
Der Begriff „Bär“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie sich der Aktienmarkt im Laufe der Zeit nach unten bewegt.
Tradingview ist das beste Tool für die Chartanalyse. Für die folgende Strategie empfehle ich Dir Tradingview PRO mit 5 Indikatoren zu abonnieren. Das kostet Dich ca. 13 € im Monat.
Wenn Du wirklich Geld mit Swing Trading verdienen möchtest, ist dieses Tool auf jeden Fall ein Muss. Im Folgenden zeige ich Dir Schritt für Schritt, welche Indikatoren Du einrichten solltest.
Du öffnest bei Tradingview den BTCUSDT Chart und fügst diesen zu Deinen Favoriten hinzu. Als erstes stellst Du den Chart auf 2T um (siehe Bild), was für Tag steht. Somit hast Du den Tageschart für Bitcoin und jeder Balken stellt einen Tag dar.
Der gleitende Durchschnitt oder Moving Average (MA) kann verwendet werden, um Trends auf dem Markt zu erkennen und Tradern zu helfen, Entscheidungen darüber zu treffen, wann sie kaufen oder verkaufen.
Als Nächstes gehst Du auf Indikatoren und gibt in den Suchschlitz MA ein, was für Moving Average steht.
Hast Du diesen hinzugefügt. Im Chart findest Du jetzt den Indikator.
Wenn Du nun mit dem Mauszeiger über diesen Indikator fährst wird ein Rädchen sichtbar, welche Du anklickst.
Bei Länge gibst Du 200. Fertig. Nun erscheint ein grüner gebogene Liene auf Deinem Chart.
Gleiches Spiel von vorn. Du gehst auf Indikatoren und gibst RSI in den Suchschlitz ein, was für Relative Strength Index steht.
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen misst. Es wird verwendet, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen in der Handelsspanne eines Vermögenswerts zu identifizieren.
Der RSI reicht von 0 bis 100, wobei höhere Werte anzeigen, dass ein Vermögenswert überkauft ist, und niedrigere Werte, dass er überverkauft ist.
Das sieht dann so aus.
Anschließend fährst Du wieder mit dem Mauszeiger über den Indikator und drückst das Rädchen, um die Einstellungen vom RSI anzuzeigen.
Du wähst den Reiter Stil aus und bei RSI Upper Band gibst Du 70 ein und bei RSI Lower Band gibst Du 26 ein.
Du gehst auf Indikatoren und gibst dort Stochastic RSI ein und fügst diesen zu deinem Chart hinzu.
Der stochastische RSI wird berechnet, indem der Durchschnitt der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse eines Vermögenswerts für einen bestimmten Zeitraum genommen wird.
Der stochastische RSI vergleicht dann diese Werte mit der Preisspanne im gleichen Zeitraum. Wenn die Spanne größer als der Durchschnitt ist, wird sie als überkauft angesehen, und wenn sie unter dem Durchschnitt liegt, wird sie als überverkauft betrachtet.
Gehe auf die Einstellungen und setzte das oberste Band auf 80 und das unterste Band auf 20 (siehe Screenshot).
Zu guter Letzt fügst doch noch zwei weitere Indikatoren hinzu, die Dir Deine Entscheidungsfindung ein wenig erleichtern. Zum einen Market Cipher A free Version 1.1 und Market Cipher B version with Buy and Sell.
Grüner Punkt heißt, dass der Preis nach oben gehen kann und rotes X heißt, dass der Preis nach unten gehen könnt.
Roter Punkt heißt verkaufen und Grüner Punkt heißt kaufen. Dies beiden
Am 13. März 2020 war der Bitcoin bei einem Stand von ca. 3.830 $ was den Tiefpunkt markiert. Hierfür müssen folgende Gegebenheiten erfüllt werden.
WICHTIG:
Am 18. Juni 2022 war der Bitcoin bei einem Stand von ca. 18.000 $, was einen weiteren Tiefpunkt markiert, da alle 3 der oben aufgeführten Faktoren erfüllt wurden.
Wie für alles im Leben, gibt es keine hundertprozentige Garantie, jedoch ist kann diese Strategie ein hervorragender Weg den Tiefpunkt für den Kurs des Bitcoins zu bestimmen.